Coaching 

Ihr Weg zu mehr Klarheit und Erfolg

Coaching bietet professionelle Unterstützung und eine zielgerichtete Begleitung, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Ob Karriereplanung, Stressmanagement, Hilfe bei Entscheidungsfragen oder persönliche Weiterentwicklung aufgrund einer schwierigen Lebenssituation oder Eltern-Coaching/Elternberatung– gemeinsam gestalten wir Ihren Weg zu mehr Klarheit, Fokus und Erfolg, indem wir Lösungen entwickeln und konkrete Schritte planen.

Themen können hier z.B. sein:

  • berufliche Weiterentwicklung
  • Stressmanagement und Resilienz
  • Selbstorganisation und Zeitmanagement
  • Ausweg aus dem Konfliktkarussell des Alltags
  • Entscheidungsfindung und Zielsetzung
  • persönliche Weiterentwicklung und Werteklärung
  • Unterstützung und Beratung für Eltern in herausfordernden Erziehungsfragen

In folgenden Settings können Sie Coaching erleben:

Einzelcoaching

Einzelcoaching ist die gängigste und individuellste Form des Coachings, bei der ich mit Ihnen in einem persönlichen 1:1-Setting zusammenarbeite. Ausgerichtet ist Einzelcoaching auf die persönliche Weiterentwicklung und Lebensgestaltung, mit dem Ziel, individuelle Ziele wie eine bessere Work-Life-Balance, die Klärung persönlicher Werte oder die Initiierung von Veränderungen zu erreichen.

Themen können hier z.B. sein:

  • Verbesserung der Lebensqualität und Klarheit über persönliche Werte und Ziele
  • Unterstützung bei großen Lebensentscheidungen und Veränderungen
  • berufliche Neuorientierung und Entscheidungsfindung
  • persönliche Weiterentwicklung, Selbstreflexion sowie Förderung der Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz
  • Stressmanagement, Burnout-Prävention und Zielsetzung
  • traumatische Lebensereignisse und ihre Folgen wie z.B. Mobbing, Bindungsabbrüche, Ängste

Gruppen- oder Teamcoaching

Gruppen- oder Teamcoaching richtet sich an mehrere Personen, die gemeinsam an bestimmten Zielen oder Herausforderungen arbeiten. Als Coach moderiere ich für Sie den Prozess, wobei der Einzelne von den Erfahrungen und Perspektiven der anderen profitiert.

Themen können hier z.B. sein:

  • Verbesserung der Teamarbeit und Kommunikation
  • persönliche Entwicklung und Teamentwicklung
  • Gemeinsame Zielverwirklichung in Organisationen
  • Konfliktlösung und Veränderungsmanagement in Gruppen

Kurzzeit-Coaching/ Online-Coaching

Kurzzeitcoaching ist eine fokussierte, zeitlich begrenzte Form des Coachings, die sich auf konkrete, kurzfristige Ziele konzentriert. Wenn Sie etwa vor wichtigen beruflichen Ereignissen, Präsentationen oder Entscheidungsprozessen stehen, kann ich Sie als Coach gezielt unterstützen. Wir definieren klare Ziele, die Sitzungen sind lösungsorientiert und zielgerichtet. Typische Anwendungsbereiche sind z.B. die Unterstützung bei kurzfristigen beruflichen Herausforderungen, die Vorbereitung auf Präsentationen, Bewerbungsgespräche oder Verhandlungen, die Klärung von Entscheidungssituationen sowie die Stressbewältigung bei aktuellen Belastungen.

Für diejenigen, die aus zeitlichen oder geographischen Gründen nicht vor Ort sein können, bietet sich Online-Coaching an. Dies erfolgt über digitale Kommunikationsplattformen wie Video-Calls, Telefon oder E-Mail, was eine örtlich und zeitlich flexible Durchführung der Coaching-Sitzungen ermöglicht. Themen, die im Online-Coaching behandelt werden können, umfassen Lebenscoaching, persönliche Weiterentwicklung, Unterstützung bei beruflichen Übergängen oder Zielen sowie fachliche Analysen von dringenden Fragestellungen

Eltern-Coaching und Elternberatung

Elternsein ist eine der schönsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben im Leben. Wenn Sie sich in Ihrer Rolle als Eltern manchmal unsicher fühlen oder vor schwierigen Situationen stehen, sind Sie nicht allein. Im Eltern-Coaching biete ich Ihnen wertvolle Unterstützung, um als Familie noch enger zusammenzuwachsen und mit Freude und Leichtigkeit durch den Alltag zu gehen. Wir suchen gemeinsam Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind – sei es bei der Förderung der Selbstständigkeit Ihrer Kinder, bei der Lösung von Konflikten oder bei der Stärkung der Kommunikation innerhalb der Familie. Gemeinsam entwickeln wir positive, nachhaltige Strategien, die nicht nur Ihre Erziehungskompetenz stärken, sondern auch Ihr Familienleben bereichern.

Mögliche Themen für Eltern-Coaching/Elternberatung:

  • Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern
  • Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Familie
  • Konfliktbewältigung zwischen Geschwistern
  • Umgang mit Trotzphasen und Wutausbrüchen
  • liebevoll Grenzen setzen
  • Unterstützung bei Schulproblemen und Lernmotivation
  • Stressbewältigung für Eltern und Selbstfürsorge
  • Umgang mit Mediennutzung und Bildschirmzeit
  • Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein bei Kindern
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Erziehung in Trennung oder Patchwork-Familien
  • Bindungsaufbau und positive Beziehung zu den Kindern
  • Vorbereitung auf den Übergang in neue Lebensphasen (z.B. Schulbeginn, Pubertät)
  • Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen (z.B. Angst, Schlafprobleme, Eifersucht)

Supervision

Gemeinsam Prozesse reflektieren, Lösungen finden und wachsen

Supervision unterstützt Einzelpersonen, Teams und Organisationen dabei, berufliche Herausforderungen oder organisationsinterne Problemstellungen lösungs- und zielorientiert zu bewältigen und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Durch einen strukturierten Reflexionsprozess wird Klarheit, Kommunikation und Zusammenarbeit gefördert. 

Supervision ist ein hilfreiches Angebot für Menschen in sozialen, pädagogischen und beratenden Berufen. Sie bietet durch lösungs- und zielorientiertes Vorgehen die Möglichkeit, die eigene berufliche Praxis zu reflektieren, Herausforderungen zu bearbeiten und die eigene Haltung und Professionalität weiterzuentwickeln. Hierbei ist eine systemische Analyse von Ursache und Wirkung die Grundlage für zielorientierte Lösungen.

In der Supervision biete ich Ihnen Unterstützung bei Themen wie:

  • Umgang mit beruflichen Herausforderungen und Stress
  • Reflexion der eigenen Arbeit und Haltung
  • Konfliktlösung und Kommunikation im Team
  • Umgang mit emotionalen Belastungen und Krisen
  • Förderung der beruflichen Weiterentwicklung

In folgenden Settings können Sie Supervision erleben:

Fallsupervision

In der Fallsupervision (auch „Fallreflexion“ genannt) reflektiere ich mit einer Einzelperson oder einer Gruppe einen konkreten Fall aus der beruflichen Praxis. Dabei wird das benannte Problem oder eine schwierige Situation im systemischen Netzwerk betrachtet und Wechselwirkungen herausgearbeitet. Ziel ist es, das Verständnis der betreffenden Klient:innen zu erweitern, Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen zu entwickeln und den Umgang mit ähnlichen Fällen zu verbessern. Diese Form der Supervision ist besonders in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen hilfreich.

Themen können hier z.B. sein:

  • Bearbeitung konkreter beruflicher Fälle oder schwieriger Situationen
  • Entwicklung von Lösungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten
  • Verbesserung der Fachkompetenz im Umgang mit herausfordernden Situationen

Teamsupervision

Teamsupervision bezieht sich auf eine Form der Supervision, bei der ich ein Team oder ihre gesamte Abteilung begleite.                               

Ziel ist es, die Zusammenarbeit, Kommunikation und das gemeinsame Arbeiten zu fördern. In der Teamsupervision werden sowohl individuelle als auch teambezogene Herausforderungen analysiert. Oft werden hierbei Themen wie Konflikte innerhalb des Teams, Teamdynamiken und die Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation behandelt.

Themen können z.B. sein:

  • Verbesserung der Teamarbeit und Kommunikation
  • Konfliktbearbeitung und Stärkung des Zusammenhalts im Team
  • Unterstützung bei Veränderungsprozessen und der Einführung neuer Arbeitsmethoden
  • Förderung der gemeinsamen Zielverwirklichung und Verantwortungsübernahme im Team

Gruppensupervision

Gruppensupervision bietet für mehrere Personen (meist aus ähnlichen Berufsgruppen) einen Raum für Austausch und Reflexion.

Hier wird von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer:Innen profitiert, wodurch verschiedene Perspektiven auf eine Situation oder ein Thema gewonnen werden. Gruppensupervision bietet den Vorteil der gegenseitigen Unterstützung, der kollegialen Beratung und der gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen und Ideen.

Themen können hier z.B. sein:

  • Austausch von Erfahrungen und Perspektiven
  • Unterstützung durch die Fachexpertise der Kolleg:Innen
  • Reflexion von praktischen Fällen und Herausforderungen
  • Förderung von Teamdenken und Zusammenarbeit

Einzelsupervision

Einzelsupervision ist eine Form der Supervision, bei der ich mit Ihnen als Einzelperson arbeite. Diese Supervisionsart konzentriert sich vollständig auf Ihre individuellen Anliegen. In einem sicheren und vertraulichen Rahmen werden berufliche Themen, persönliche Herausforderungen und emotionale Belastungen reflektiert. Die Einzelsupervision ist besonders hilfreich für Menschen, die in ihrem Beruf stark belastet sind oder die sich in einer Übergangsphase befinden.

Themen können hier z.B. sein:

  • Reflexion von beruflichen Situationen
  • Entwicklung persönlicher und beruflicher Ziele
  • Bearbeitung von Konflikten, Stress oder emotionalen Belastungen

Inhouse-Schulungen

Stärken Sie Ihr Team und erreichen Sie gemeinsame Ziele mit Inhouse-Schulungen

Inhouse-Schulungen sind eine effiziente Fortbildungsmöglichkeit, das gesamte Team zur selben Zeit auf den selben Wissensstand zu bringen, was besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ein effizienter Umgang mit den knappen zeitlichen und wirtschaftlichen Ressourcen ist. Dies fördert nicht nur das gemeinsame Verständnis, sondern auch eine erfolgreiche Teamentwicklung, da alle am selben Strang ziehen und ihre Expertise aufeinander abstimmen können.

Themenworkshops – Fokussierte Lösungen für Ihre Herausforderungen

In Themenworkshops widmen wir uns konkreten Themen oder Herausforderungen, die Ihre Organisation oder Ihr Team beschäftigen. Ob Kommunikation, Konfliktlösung, Change Management, aktuelle pädagogische Settings oder neuste Forschungsergebnisse – in praxisorientierten Workshops biete ich Ihnen passende theoretische Inputs, auf deren Basis wir im Praxistransfer gemeinsam Lösungen erarbeiten und neue Perspektiven eröffnen. Diese Workshops sind die perfekte Gelegenheit, aktuelle Fragestellungen effizient anzugehen und Ihr Team zu stärken.

Teamentwicklungstage – Gemeinsam wachsen und Ziele erreichen

Bei Teamentwicklungstagen haben Sie intensiv Zeit, als Team zu wachsen und die Zusammenarbeit zu vertiefen. Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Workshops und Teambuilding-Aktivitäten kann das Vertrauen, die Kommunikation und das gemeinsame Verständnis im Team gefördert werden. Teamentwicklungstage bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf Ihre gemeinsamen Ziele auszurichten und sich als Einheit weiterzuentwickeln – ob zur Jahresplanung oder zur Verbesserung der täglichen Zusammenarbeit. Teamentwicklungstage machen nicht nur Sinn, sondern auch Spaß – sie verbinden, stärken den Zusammenhalt und sorgen für eine motivierte und kreative Zusammenarbeit.